
Startseite Z22 DB0XK iGate Links FdW
Startseite
Das aktuelle Bild der Webcam auf dem Kalmitturm

Die Bilder der Webcam werden von Jochen, DG3FBL zur Verfügung gestellt.
Nächster OV-Abend
Unser nächster OV-Abend ist am Freitag, den 06. Oktober 2023 um 19:30 Lokalzeit.
Änderung der Amateurfunkverordnung
Die neue Amateurfunkverordnung (AFuV) wurde von Minister Volker Wissing am 22.06.2023 unterzeichnet. Die neue AFuV tritt erst in einem Jahr (21.06.2024) in Kraft. Die Änderungen wurden im Bundesgesetzblatt veröffentlich.

Aktivitäten des VFDB
In jeder Woche sind Mitglieder des VFDB zu mindestes einer VFDB- Runde eingeladen. Die Teilnahme an einer Z-Runde zählt bei VFDB-Aktiv 2022 bzw. VFDB-Aktiv 2023. Bei einigen Runde wird geloggt oder vorgeloggt. Informationen zu allen Funkrunden sind weiter unten zu finden.
Veranstaltungen in unserer Region
Der Ortsverband K06 in Ludwigshafen am Rhein richtet am 14.10.2023 einen Jubiläums-Flohmarkt aus. Beginn um 09:00 MESZ und Ende um 13:00 MESZ.
Die Aktivitätsabende Rheinland-Pfalz
Der DARC Distrikt Rheinland-Pfalz veranstaltet Aktivitätsabende in der Form von vier Kurzzeitwettbewerben.
2 m ✓ | 13. Mai 2023 | 16:00 bis 18:00 UTC |
70 cm ✓ | 27. Mai 2023 | 16:00 bis 18:00 UTC |
10 m ✓ | 26. August 2023 | 16:00 bis 18:00 UTC |
80 m | 03. Oktober 2023 | 16:00 bis 18:00 UTC |
VFDB Funkbetrieb
Conteste, Aktivitätsmonate und Aktivitätstage
Das Referat Funkbetrieb des VFDB organisiert die Funkrunden, die Conteste, die Aktivitätsmonate und die Aktivitätstage.
VFDB-Aktiv 2023
VFDB-Aktiv ist ein Jahreswettbewerb für VFDB-Mitglieder.
VFDB-DLPX-Contest 2023 der Contest war am Sonntag, den 15. Januar 2023.
VFDB-Contest 2023
Ein Contest für alle Funkamateure. Er findet in den Monaten Februar, Juni und Oktober 2023 statt.
VFDB-Aktivitätsmonate 2023
Der Bezirksverband Baden, damit auch der Ortsverband Z22, ist für den November 2023 zu besonderen Aktivitäten aufgerufen.
VFDB-Aktivitätstage 2023
Alle lizenzierte Funkamateure und SWLs sind zur Teilnahme an den VFDB-Aktivitätstagen vom 06.11.2023 bis 12.11.2023 eingeladen.
Die Funkrunden
Die Funkrunden beim Referat Funkbetrieb.
Die Runde der Rentner und Pensionäre im VFDB (RPZ-Runde) ist jeden Mittwoch ab 08:00 Uhr Lokalzeit auf 3688 kHz in SSB. Bei dieser Runde wird nicht geloggt.
Die Z-Runde in SSB trifft sich jeden 1. und 3. Samstag im Monat um 15:00 UTC auf 3640 kHz. Bei dieser Runde wird geloggt bzw. vorgeloggt.
Eine weitere Z-Runde in SSB gibt es an jedem 3. Montag im Monat auf 1850 kHz um 19:00 UTC. Auch bei dieser Runde wird geloggt bzw. vorgeloggt..
Die Z-Runde gibt es auch in CW auf 160 m und 80 m. Alle notwendigen Informationen findet man auf der VFDB-Seite.
Regionale Funkrunden
Die regionale VFDB-6-m-Runde für das Rhein-Main-Gebiet trifft sich jeden Sonntag um 10:00 Lokalzeit auf 50,190 MHz in SSB.
Wie laufen die Funkrunden des VFDB ab?
Bei einigen Runden loggen sich die Teilnehmer ein. Dazu gibt es eine Leitstation, bei der man sich vor dem Beginn oder am Anfang der Runde meldet (Rufzeichen, Name, DOK). Man erhält eine laufende Nummer. Während der Runde ruft die Leitstation die geloggten Stationen nach der Nummer und mit dem Rufzeichen auf. Man hat nun die Gelegenheit sich und seine Station kurz vorzustellen und auf die Punkte aus der Runde einzugehen. Danach übernimmt wieder die Leitstation das Mikrofon. Die Atmosphäre ist locker. Nachzügler können sich gerne melden.
DARC-OV-Runden im 10-m-Band
Der DARC Ortsverband Ludwigshafen (K06) trifft sich jeden zweiten Freitag im Monat ab 19 Uhr LT zur 10-m-Runde auf 28 400 kHz. Bei Störungen etwas oberhalb oder unterhalb dieser Frequenz.
Der Ortsverband Pirmasens (K09) trifft sich jeden Sonntag um 19:00 MEZ (bzw. MESZ) auf 28.380 MHz
50 Jahre DB0XK (2021)
Das Kalmit-Relais DB0XK ist nicht einfach nur ein Amateurfunkrelais – es ist eine Institution!

Der Amateurfunk in der Pfalz ist ohne „die Kalmit“ – wie das Relais meist genannt wird – kaum vorzustellen. Sonntäglich versammelt sich die Amateurfunkgemeinde für den Rundspruch um das Relais. Der exklusive Standort auf dem höchsten Berg des Pfälzerwaldes ermöglicht gute Reichweiten. Über DB0XK können die Funkamateure fast der ganzen Pfalz und weit darüber hinaus, arbeiten.
Am 30. November 1971 erhielt Horst, DL8UX die Genehmigungsurkunde für DB0XK.
Unser Relais ist über 50 Jahre alt!
Das Rufzeichen ging später über auf Armin, DJ2QA. Ihm folgte Cornel, DK5UC. Seit 2020 ist Achim, DF2UF für das Relais verantwortlich.
In den vergangen 50 Jahren haben sich viele Freunde der Kalmit für das Relais engagiert. Zum Teil mit tatkräftiger Unterstützung, zum Teil mit Geldspenden. Ihnen sei herzlich gedankt! Besonderer Dank gilt jedoch der Gemeinde Maikammer, die nunmehr seit vielen Jahren unser Gastgeber ist.
Sonder-QSL-Karte
Aus Anlass des Jubiläums von DB0XK im Jahr 2021 gibt der OV Z22 eine Sonder-QSL-Karte heraus. Um die Karte zu erhalten, einfach die eigene, ausgefüllte QSL-Karte beim QSL-Manager abgeben.
